Auch mit dem besten strategischen Plan können die erwarteten Effekte ausbleiben, wenn die Umsetzung der Aktivitäten nicht effizient ist. Das Management strategischer Initiativen und Investitionen in Solyp 4.0 schafft eine konsistente und aktuelle Datenbasis für schnellere Steuerungentscheidungen, die am Ende zu besseren Ergebnissen führen.
Die Ausrichtung von Initiativen an strategischen Zielen erhöht den Grad der Zielerreichung und vermeidet Wertschwund.
Programmeffekte und Risiken können durch konsistenten Überblick und Priorisierung besser auf maximale Wertschöpfung optimiert werden
Standardisierung und Automatisierung der Datenerhebung und Erhöhung der Datenqualität ermöglichen bessere Entscheidungen mit weniger Aufwand.
Entwickeln Sie eine Roadmap, die Ihre Initiativen und Projekte an die Unternehmensstrategie anbindet.
Verfolgen Sie den finanziellen Ergebnisbeitrag des Programms und integrieren Sie strategische und operative Finanzdaten, um Transparenz über die zu erwarteten Effekte zu schaffen.
Ermöglichen Sie mit einem Single-Point-of-truth Kollaboration in verschiedenen Projektmethoden, von Kanban-Boards bis Stage-Gate. Stellen Sie Best Practice-Templates mit fertigen Projektstrukturplänen bereit.
Holen Sie regelmäßig und zeitgerecht automatisiert Umsetzungsfeedback der Verantwortlichen ein und erstellen Sie per Knopfdruck konfigurierte Programm-Reportings.